Schützenfest 2022

Ablaufplan:

Wir starten in die Schützenfestwoche am Mittwoch, den 29.Juni, mit einem Kaffeeklatsch für Jung und Alt.

Für einen Pauschalbetrag von 3,50 Euro können junge Familien zusammen mit den Senioren einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Tee, Kuchen & Torte verbringen.

Ab 18 Uhr dürfen die Jungschützen mit Lichtpunktgewehr schießen.

Die regulären Schießabende für alle Schützenvereine finden von Mittwoch bis Freitag ab 19 Uhr statt.

Donnerstag und Freitag sind zusätzlich Familien, Clubs, Feuerwehren etc. zum Betriebeschießen eingeladen. Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen.

Wie jedes Jahr knobeln wir an jedem Abend um leckere Preise.

Am Freitag findet wieder der allseits beliebte Cocktailabend statt. Ab 19 Uhr starten wir gleich mit einer Happy Hour.

Neben alkoholischen und Nichtalkoholische Cocktails werden auch normale Softdrinks ausgeschenkt. Für das leibliche Wohl steht das Team von der Pfiffikus Würstchenbude bereit.

Am Samstag startet um 20 Uhr der öffentliche Königsball im Ohrweger Krug. Der Eintritt kostet 6,- Euro an der Abendkasse.

Für die musikalische Unterhaltung haben wir diesmal DJ Timo Tapken für uns gewinnen können.

Gegen 21 Uhr findet unsere große Tombola statt. Dieses Jahr werden wir wieder tatkräftig von ortsansässigen Firmen unterstützt.

Am Sonntag starten wir um 13.15 zum großen Festumzug durch Ohrwege. Die Strecke ist wie beim letzten Mal vom Dorfgemeinschaftshaus über Langer Damm bis Baumschule Hermann Walter und wieder zurück.

Abgesichert durch die freiwillige Feuerwehr und musikalisch begleitet durch den Spielmannszug Bad Zwischenahn werden wieder folgende befreundeten Vereine mitmarschieren:

Schützenverein Tell-Scheps, Schützenverein Ocholt-Howieck, Schützenverein Ekern, Schützenverein Rostup, Kyffhäuser Kameradschaft, Feuerwehr Ohrwege und die Kinderfeuerwehr Ohrwege.

Für Verpflegung steht am Sonntag das Team der Pfiffikus Würstchenbude und das Team von Backwaren Willms mit frischen Berliner bereit, die direkt im Festzelt mit frisch gebrühten Kaffee verzehrt werden können.

Nach dem Festumzug startet auch unser Kindernachmittag. Es steht wieder eine große Hüpfburg bereit und alle Kinder können sich wieder beim Kinderschminken professionell als Katze, Pirat usw. schminken lassen. Zudem werden Spiele aufgebaut, die man alleine oder als Team bestreiten kann.

Der Schützenverein Ohrwege freut sich auf das bevorstehende Schützenfest mit vielen interessierten Gästen aus Ohrwege, Bad Zwischenahn und umzu.

Unser Königshaus 2022

Unser neues Königshaus 2022!!!

Bei den Herren:
König: Hartmut Geßner
Adjudant: Johann Kerkhoff
Adjudant: Renke Frerichs

Bei den Damen:
Königin: Andrea Frerichs
Adjudantin: Irene Siefken
Adjudantin: Britta Behnke

Bei der Jugend:
König: Matti Struß
Ritter: Lina Siefken
Ritter: Fietre Struß

Das Königshaus beim Spielmannszug

Königin: Kai Böschen
Adjudant: Jan-Gerd Ehlers
Adjudant: Mario Böschen

Bei der Jugend:
König: Nico Böschen
Adjudant: Anton Tschigor
Adjudant: Hauke Tschigor

Wir gratulieren den Königshäusern und freuen uns auf ein fröhliche Schützenfestwoche vom 29.06 – 03.07.2022

UNSER NEUES KÖNIGSHAUS 2019

Unser neues Königshaus 2019!!!

Bei den Herren:
König: Dirk Struß
Adjudant: Steffen Witting
Adjudant: Timo Rector

Bei den Damen:
Königin: Johanna Brüntjen
Adjudantin: Andrea Frerichs
Adjudantin: Marion Witting

Bei der Jugend:
König: Enno Pollex
Ritter: Roland Hinrichs
Ritter: Tobias Oltmanns

Bei den Schülern:
König: Fiete Struß
Ritter: Lasse Eilers
Hofdame: Line Eilers

Das Königshaus beim Spielmannszug

König: Jand-Gerd Ehlers
Adjudant: Rainer Bruns
Adjudant: Thies de Graaff

Bei der Jugend:
Königin: Marieke Bremer
Adjudantin: Ayleen Hinrichs
Adjudantin: Silvana Mombrei

Wir gratulieren den Königshäusern und freuen uns auf ein fröhliche Schützenfestwoche vom 01.07 – 08.07.2019

Unser neues Königshaus 2018!!!

Bei den Herren:
König: Renke Frerichs
Adjudant: Hartmut Gessner
Adjudant: Heino Brüntjen

Bei den Damen:
Königin: Nina Struss
Adjudantin: Irene Siefken
Adjudantin: Sarah Bläser

Bei den Junioren:
Königin: Lina Siefken
Ritter: Tom Bull
Ritter: Roland Hinrichs

Bei den Schülern:
König: Hannes Siefken
Ritter: Nils Meyerjürgens
Hofdame: Line Eilers

Das Königshaus beim Spielmannszug

Königin: Katharina Helms
Adjudant: Lars Meisner
Adjudant: Thies de Graaff

Bei der Jugend:
Königin: Ayleen Hinrichs
Adjudantin: Silvana Mombrei

Wir gratulieren den Königshäusern und freuen uns auf ein fröhliche Schützenfestwoche vom 25.06 – 02.07.2018

Unser neues Königshaus!!!

 

Unser neues Königshaus!!!

Bei den Herren:
König: Johann Kerkhoff
Adjudant: Harald Eilers
Adjudant: Afred Winter

Bei den Damen:
Königin: Gunda Winter
Adjudantin: Elke Kruse
Adjudantin: Renate Gläser

Bei den Junioren:
König: Tobias Oltmanns
1.Ritter: Fynn-Ole Siefken
2.Ritter: Tom Bull

Bei den Schülern:
König: Lasse Eilers
1.Hofdame: Lina Siefken
2.Hofdame: Line Eilers

Das Königshaus beim Spielmannszug

König: Lars Meisner
1.Adjudant: Joachim Kopf
2.Hofdame: Katharina Helms

Bei der Jugend:
Königin: Paula Pigan
1.Hofdame: Silvana Mombrei
2.Hofdame: Marike Bremer

 

Wir gratulieren den Königshäusern und freuen uns auf ein fröhliche Schützenfestwoche vom 26.06 – 02.07.2017

 

Umbaumaßnahme Schießstand 2017

Hier geben wir Euch einen kleinen Überblick über die Umbaumaßnahmen der Schießanlage.

Eingesetzt wird eine moderne Schießanlage der Firma DISAG mit Optiscore Monitoren für den Schützen

Die Anlage ist nun aufgebaut und getestet. Die Abnahme folgt und wir hoffen schnellstmöglich den regulären Schießbetrieb wieder aufnehmen zu können.

 

Herzlich Willkommen beim Schützenverein Ohreweg e.V.

Ende des Jahres 1950 wurde bei einem Frühshoppen in der Gaststätte Lüttmann der Gedanke geboren, in Ohrwege einen Schützenverein zu gründen. Nach langem Hin und Her einigte man sich darauf, sich am 12. November 1950 um 16:00 Uhr zwecks Gründung des Schützenvereins zu treffen.

 

Die ersten Ämter wurden von den folgen Schützenbrüdern besetzt:

 

  1. Vorsitzender:                   Fritz Schröder

Schießmeister:              Günther Bröhl

Schriftführer:                  Ernst Cordes

Kassenwart:                   Gerd Bischoff

Man kam überein, das Schießen im Saal bei Lüttmann abzuhalten. Mit vielen Schwierigkeiten wurden dann auch ein paar alte Gewehre aufgetrieben um den Schiessbetrieb zu Starten. Wenige Wochen nach der Gründung nahm der Ohrweger Schützenverein als. 12. Mannschaft am 1. Wanderwettschießen teil. Im März des Jahres 1951 fand dann das 1. Gemeindewettschießen bei Lüttmann statt. Im gleichen Jahr wurden auch die ersten Freundschaftswettkämpfe mit den Nachbarvereinen Ekern und Dänikhorst abgehalten. Dabei konnten die Ohrweger auch gleich ihr Können unter Beweis stellen. Sie gewannen beide Wettkämpfe.

 

Das erste Schützenfest wurde in Ohrwege im Jahre 1952 gefeiert. Hierfür kauften sich alle Schützenbrüder ein Hut um für den Anlass entsprechend gekleidet zu sein. Der erste König des Schützenvereins Ohrwege war Herrmann Lüttmann. Er war als einziger uniformiert. Für dieses Schützenfest wurde extra ein Festzelt aus Twistringen selbst abgeholt. Hierfür liehen sich die Schützenbrüder einen Trecker um dieses überhaupt bewerkstelligen zu können.

Im Jahre 1954 konnten dann die Ohrwege Schützen erstmalig den Gemeindepokal mit nach Hause nehmen.

 

Nur vier Jahre später stand dann der erste Umzug für den Schützenverein vor der Tür. Die Gaststätte Lüttmann schloss ihre Pforten und sie zogen zur Gasstätte Kruse um. Die Anfänge waren auch hier nicht immer leicht. So musste z. B. der Schießwart immer eine Stunde vor Schießbeginn die Schießstände im Saal aufstellen und anschließend natürlich auch wieder abbauen. Erst im Jahre 1973 baute der damalige Vereinswirt einen Schießstand, der mit tatkräftiger Unterstützung der Schützenbrüder erstellt wurde.

Im gleichem Jahr gründeten unsere Schützenschwestern Ihre Frauengruppe und schossen ein Jahr später im Jahre 1974 erstmalig ihre Schützenkönigin aus. Hier wurde Liesel Laabs als erste Schützenkönigin des Vereins gekürt.

 

Nur wenige Jahre später stand bereits der nächste Umzug für den Schützenverein vor der Tür. Im Jahr 1979 teilte uns unser Vereinswirt mit, das er zur Vergrößerung seines Betriebs die Fläche des Schießstandes benötige. Aufgrund dieser Nachricht wurde viel überlegt wo sich der Verein nun an  siedeln sollte. Man kam auf den Gedanken den Ortsbürgerverein Ohrwege anzusprechen. Dieser hatte das Gebäude am Timp 4 gepachtet. Gleichzeitig ging eine Anfrage an die Gemeinde Bad Zwischenahn ob der Schützenverein an das Gebäude  einen Schießstand anbauen dürfte. Die Verhandlungen mit beiden Parteien verliefen positiv, sodass letztendlich am 17.07.1979 das Fundament für die neue Schießhalle gegossen werden konnte. Schließlich konnte dann nach einigen Sanierungen am bestehenden Gebäude und der Abnahme des neu erbauten Schießstandes am 23.02.1980 die Einweihung gefeiert werden. Der Verein hatte nun endlich ein zu Hause gefunden. Das Herumreisen hatte nun ein Ende. Seit dieser Zeit bis heute findet das Vereinsleben ins diesen Räumen statt. Viele schöne aber auch manche schwierige Jahre folgten.

 

Ein großer Schritt für den Verein erfolgt dann wieder im Jahre 2012. In diesem Jahr wurde das erstmal nicht im Zelt gefeiert sondern in den Räumlichkeiten des Ohrweger Krugs. Allen Befürchtungen zum Trotz ist das Schützenfest immer noch für alle eine großes und freudiges Ereignis.

 

Wir freuen uns noch auf viele weitere schöne Jahre Vereinsleben und den Wettstreit mit befreundeten, benachbarten und anderen Vereinen.